Zum Inhalt springen

Zwischenruf - Michael Kinnen:Der Blick auf den Regenbogen: Gottes buntes Logo

Der Regenbogen: nur ein Wetterphänomen - oder Symbol für mehr?
Ein Kopfhörer liegt auf einem Buch, daneben steht eine Tasse mit Tee oder Kaffee
Datum:
26. Aug. 2025
Von:
Michael Kinnen

Ein Regenbogen ist schon was Schönes! Wir haben das Glück, in einer Tallage zu wohnen, in der die Sonne ab Nachmittags auf den gegenüberliegenden Hügel scheint. Und wenn es im Tal regnet, dann gibt es dort immer wieder einen wunderbaren Regenbogen zu sehen. Die Sonne im Rücken und der Blick nach vorn: So bricht sich das Licht in Regenbogenfarben. Das ist nicht nur schön anzusehen, sondern kann vielleicht ja auch noch für mehr stehen: Es kommt auf die Perspektive an! Von der anderen Seite ist der Regenbogen so nicht zu sehen. Ohne das jetzt zuviel und überinterpretieren zu wollen, aber ein bisschen ist das ja dann auch ein Sinnbild für das Leben: Es kommt auf die Perspektive an. Manches sieht man nicht in seiner Vielfalt, wenn man nur von einer Seite auf etwas blickt. Und gerade beim Regenbogen scheiden sich ja ohnehin die Geister: Wie viel Aufregung gab es um den Regenbogen als Symbol, die Regenbogenfahne; ob sie auf dem Bundestag zum Christopher-Street-Day wehen darf; für was sie in ihrer Vielfalt steht und warum sie wichtig ist, gerade jetzt. Eben alles andere als schwarz-weiß und grau. Dabei ist die Regenbogenfahne ein sehr altes Symbol, steht auch für Frieden und Kultur und Vielfalt und Sehnsucht. Ich mag den Regenbogen! Für gläubige Menschen steht der Regenbogen ja ohnehin auch noch für etwas sehr Grundsätzliches: Er ist nach biblischem Zeugnis aus der Schöpfungsgeschichte ein Zeichen, das Gottes Verbundenheit mit den Menschen anschaulich macht. Gott sagt in diesem Symbol seine bleibende Liebe zu: Mit allen Menschen in bunter Diversität! Der Regenbogen steht für soviel Schönes: Und mit der passenden Perspektive ist er tatsächlich sowas wie das bunte Logo Gottes. Einfach himmlisch!