Zwischenruf - Pascale Jung:Hygge

"Probier's mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit jagst du den Alltag und die Sorgen weg", singt Balu, der Bär im Dschungelbuch. Die Sorgen wegjagen. Wenn es manchmal so einfach wäre. Doch in dem Satz steckt auch eine Menge Wahrheit. Ruhe und Gemütlichkeit sind oft der Schlüssel zu Zufriedenheit und Glück. Die Skandinavier wissen das. Ihnen wird regelmäßig attestiert, dass sie die glücklichsten Völker der Erde sind. Finnland wurde letztes Jahr zum siebten Mal in Folge als glücklichstes Land der Welt gekürt. In diesem Zusammenhang wird oft der Begriff „Hygge“ genannt, der in etwa Gemütlichkeit, Vertrautheit, Behaglichkeit bedeutet. "Hygge” meint ein Zusammensein, ein Miteinander reden, essen, trinken, bei dem sich keiner unwohl fühlt und auch niemand ausgeschlossen werden darf. "Eine Dänin hat mal gesagt, Hygge sei das Gefühl wie ein Hauch frischer Luft an einem schwülen Sommertag.“
In der Bibel wird uns auch so etwas wie Hygge vorgeschlagen. Da lese ich im Matthäusevangelium:
Sorgt euch also nicht um morgen; denn der morgige Tag wird für sich selbst sorgen. Jeder Tag hat genug an seiner eigenen Plage.
Im Augenblick leben, sich keine Gedanken machen, was morgen kommt, Vertrauen haben. Nicht immer einfach, aber die Finnen zeigen: es scheint ja was dran zu sein.